herzlich

Herzlich willkommen im Herzogtum Lauenburg!

 

Ganz nah vor den Toren Hamburgs liegt ein kleines Refugium: Eine Region, die sich mit zahlreichen Seen versteckt in anmutigen Wäldern schmückt. An ihrer südlichen Grenze zieht gemächlich die Elbe entlang. Gen Norden streckt sie sich über die Wakenitz bis vor die Tore Lübecks. Und mitten hindurch zieht sich der Elbe-Lübeck-Kanal, an dessen Ufer der Radfernweg "Alte Salzstraße" verläuft.

 

Bezaubernde Dörfer und historische Städtchen erzählen ihre jahrhundertealten Geschichten. Und sie laden zu einer Landpartie ein, entlang der schattigen Alleen, vorbei an wunderschönen Herrenhäusern und romantischen Kirchen. Ganz nah – und doch ganz anders.

Winter am Schaalsee, © Nicole Franke
Süßwasseralternative

Jede Menge Wasserspaß: Das Herzogtum Lauenburg ist mit über 40 Seen die Süßwasseralternative Schleswig-Holsteins.

Besonders übernachten im Schlaf-Fass auf dem Wakenitz-Camp., © Kristin Weber, Kleine Nordzeit
Besonders übernachten

Tiny House, Tipi und Turmzimmer - außergewöhnliche Unterkünfte im Herzogtum Lauenburg.

Unterwegs auf der Alten Salzstraße, © Markus Tiemann/HLMS
Radfernweg Alte Salzstraße

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter, als das Salz noch kostbar war. Der Radfernweg führt Sie von Lüneburg quer durchs Herzogtum bis nach Lübeck und Travemünde.

Torten Tapas Teller im Hof Alte Zeiten in Schattin, © Nicole Franke/HLMS
Hofcafés & Hofläden im Herzogtum Lauenburg

Urige Hofcafés und Hofläden laden zu einer herzoglichen Landpartie ein.

Wankerkarte, © Alex K. Media / HLMS GmbH
Urlaub und Ausflüge planen

Hier können Sie sich Informationen und Karten aus dem Herzogtum Lauenburg ansehen, downloaden und bestellen.

Was wohl den Herzog her zog?

Wie ein funkelnder Edelstein glitzert die Oberfläche des Sees im sanften Abendlicht. Über 40 gibt es davon im Naturpark Lauenburgische Seen. Einer, nämlich der Schaalsee, ist sogar der tiefste See Norddeutschlands. Sanft zieht die Elbe am Hohen Elbufer entlang, vom weißen Gold berichtet die Alte Salzstraße und der Sachsenwald beschert dem Herzogtum seinen großen Waldreichtum.

Von Löwen, Narren und Schiffern

Spannende Geschichten gibt es im Herzogtum Lauenburg überall zu entdecken. Zum Beispiel in der Dom- und Inselstadt Ratzeburg, deren Backsteindom Heinrich der Löwe stiftete. Oder in der Eulenspiegelstadt Mölln, in der der Narr 1350 verstorben sein soll. Lauenburg an der Elbe berichtet von Jahrhunderte alter Schifffahrtstradition, während Geesthacht auf Innovation und Technik setzt. Rund um Büchen und in der Stecknitz-Region wird die Geschichte der Alten Salzstraße lebendig.

Tipps zum Nach-Reisen

Das Herzogtum Lauenburg mit anderen Augen entdecken: Hier haben wir für Sie spannende Reiseblogs zusammengestellt, die Ihnen Tipps und Anregungen für Ihre nächste Entdeckungsreise ins Herzogtum Lauenburg geben - eben Tipps und Infos zum einfach Nach-Reisen und Nach-Machen.

Was möchten Sie heute erleben?

Erst eine Schiffahrt, dann Einkehren beim Fischer, vielleicht noch ein spannendes Museum auf dem Weg und ganz bestimmt ein Stück Torte im Hofcafé. Oder aber eine Klettertour in den Baumwipfeln, dann ein Sprung ins kühle Nass oder vielleicht doch lieber Stand Up Paddling? Wie sieht Ihr perfekter Urlaubstag aus? Hier finden Sie die Zutaten für spannende Ausflüge ins erlebnisreiche Herzogtum Lauenburg.