Ankommen
viele Wege führen ins Herzogtum
Anreiseinfos
Das Herzogtum Lauenburg liegt im Südosten Schleswig-Holsteins verkehrsgünstig zwischen Hamburg und Lübeck. So kommen Sie bequem mit dem Fahrrad, der Bahn, dem Bus oder dem Auto an Ihr Ziel.
Anreise mit dem Fahrrad
Im Süden des Kreises verläuft der beliebte Elberadweg und passiert auf dem Weg von Dresden nach Hamburg die Städte Lauenburg / Elbe und Geesthacht.
In Lauenburg kreuzt der Radfernweg "Alte Salzstraße" den Elberadweg. Auf der "Alten Salzstraße" radeln Sie bequem entlang des Elbe-Lübeck-Kanals von Lüneburg über Lauenburg und Mölln bis nach Lübeck-Travemünde, wo Anschluss an den Ostseeküstenradweg besteht.
Anreise mit der Bahn
Vom 1. August 2025 bis zum 30. April 2026 ist die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg für den Zugverkehr voll gesperrt. Grund hierfür ist eine Generalsanierung. Dies betrifft auch den Bahnhof Büchen. Die Bahn stellt durch Umleitungen im Fernverkehr und Ersatzverkehr mit Bussen im Regionalverkehr sicher, dass Reisende an ihr Ziel kommen. Bitte beachten Sie folgende Infos bei Ihrer Planung:
Der Bahnverkehr mit Erixx endet aus Lübeck kommend in Mölln und im Süden aus Lüneburg kommend in Lauenburg ab 01. August 2025. Fahrradmitnahme ist nur bedingt möglich: Bei genügend Platz können klappbare Fahrräder mitgenommen werden, jedoch haben Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer Vorrang.
Schienenersatzverkehr von Mölln nach Hamburg:
Buslinie M – Mölln nach Wandsbek (Dauer 43 Minuten) mit Weiterfahrt U1 (+ 10 Minuten) zum HBF Süd in Hamburg
Bus X81 – Mölln nach Bahnhof Bergedorf (Dauer ca. 1 Std. 5 Minuten, 17 Haltestellen) mit Weiterfahrt mit der S-Bahn Richtung Hamburg HBF und Altona oder in die andere Richtung nach Rostock (Dieser Bus verkehrt nicht Sa und So)
Der Schnellbus nach Wandsbek X87 fährt regulär.
Schienenersatzverkehr von Mölln nach Lauenburg:
Buslinie L -Mölln nach Lauenburg (Dauer 55 Minuten, 4 Haltestellen)
Es wird seitens der Bahn kontinuierlich Anpassungen geben - informieren Sie sich daher gerne direkt auf den Seiten der Bahn.
Anfahrt mit dem Nahverkehr
Das Herzogtum Lauenburg liegt vollständig im Tarifbereich des Hamburger Verkehrsverbundes HVV. Wenn Sie im Besitz eines Fahrkarten-Abos des HVV sind, können Sie am Wochenende ohne zusätzlichen Kosten in unsere schöne Region fahren.
Am bequemsten ist die Anreise ab U Wandsbek Markt mit dem Bus 8700, der innerhalb von 45 Minuten Mölln und nach 60 Minuten Ratzeburg erreicht. Vom Bahnhof Bergedorf fährt die Autokraft-Linie 8810 über Schwarzenbek in etwa 1 Stunde 15 Minuten nach Mölln und von dort als Linie 8710 über Ratzeburg bis nach Lübeck.
Für unsere Gäste aus dem Westen und Süden Hamburgs bietet sich der Regionalexpress RE1 Richtung Schwerin / Rostock an, um mit Umstieg in Büchen in den Naturpark Lauenburgische Seen sowie nach Lauenburg, Mölln und Ratzeburg zu gelangen.
Den Sachsenwald erreichen Sie am besten mit der S-Bahn Linie S21 bis zur Endstation Aumühle oder alternativ per Bus mit der Linie 333 (U Steinfurther Allee - Trittau) mit Halt in Witzhave und Grande.
Anfahrt mit dem Auto
Das Herzogtum Lauenburg liegt verkehrsgünstig zwischen Hamburg und Lübeck. Die Autobahnen A20 (Lübeck - Rostock) und A24 (Hamburg - Berlin) queren die Region im Norden bzw. in der Mitte. Im Süden ist die Stadt Geesthacht an die Autobahn A25 (Hamburg - Geesthacht) angeschlossen und im Westen des Kreises ist es nicht weit bis zur Autobahn A1 (Hamburg - Lübeck). Die Bundesstraßen B5, B207, B208, B209 und B404 gewährleisten zudem die weitere gute Erreichbarkeit.