© sh-tourismus.de/MOCANOX

Am großen Strom

Schönste Ausblicke am Hohen Elbufer

Die Elbe

Von Lauenburg nach Geesthacht

Über 1.000 Kilometer schlängelt sich die Elbe von Tschechien bis zur Nordsee. Am Ufer des Flusses verläuft der Elberadweg, einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands. Das Hohe Elbufer zwischen Lauenburg und Geesthacht bietet ganz besondere Naturerlebnisse. Vom Fahrradsattel aus lässt sich der Blick auf das Wasser und die faszinierende Flusslandschaft genießen, während die Elbkähne auf dem großen Strom gemütlich vorbeiziehen.

 

Das Hohe Elbufer gehört zum bundesländerübergreifenden UNESCO Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe", das sich auf beiden Elbseiten erstreckt. Einen herrlichen Ausblick in das Dreiländereck Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bietet der Askanierblick, der sich direkt vor dem Lauenburger Schloss befindet.

© ALEXANDER KASSNER

Mensch - Modell - Maschine

Unter diesem Motto entführt das Elbschifffahrtsmuseum in der Lauenburger Altstadt in die spannende Geschichte der Schifffahrt auf dem großen Strom. Die interaktive Ausstellung rankt sich um die Menschen, die die Maschinen erdacht, gebaut und bedient haben. Im Keller des Museums befindet sich die “Schatzkammer der Schiffsantriebe” und der historische Raddampfer “Kaiser Wilhelm” liegt vor Anker und lädt regelmäßig zu Ausflügen ein.  

1000  km

schlängelt sich die Elbe von Tschechien bis zur Nordsee

170  km

des Elberadweges verlaufen durch Schleswig-Holstein

15  km

beträgt die Strecke zwischen Lauenburg und Geesthacht