Regatta-, Lauf- und Wanderstrecke
Zwischen Kurpark und Farchau
Kleiner und großer Küchensee
Wer durch den Ratzeburger Kurpark schlendert, der lässt seinen Blick über den Großen Küchensee schweifen. Er begrenzt die Stadtinsel im Süden. Oft ziehen Ruderboote und Kanus ihre Bahnen auf dem See. Der traditionsreiche Ratzeburger Ruderclub und der Kanu Club haben ihre Basis am Ufer.
Jedes Jahr im Juni wird der Küchensee zur Rennstrecke: Dann findet die Internationale Ratzeburger Ruderregatta statt. Seit 1959 ist sie das sportliche Highlight der Inselstadt. Karl Adam machte den Rudersport in Ratzeburg legendär. Der "Ruderprofessor" revolutionierte Traininsgmethoden und Bootsmaterial und holte mit seinen Sportlern mehrfach olympisches Edelmetall.
Doch auch vom Ufer aus lässt sich der See bestens genießen: Der rund acht Kilometer lange Rundweg ist eine schöne Spazier- und Wanderstrecke. Untwerwegs laden Badestellen und Restaurants zu Pausen ein.
Nur durch einen Damm getrennt ist der Kleine Küchensee. Wer auf dem Kleinbahndamm zwischen dem Großen und dem Kleinen Küchensee flaniert, hat meist den Wind im Haar - und einen fantastischen Ausblick dazu. In rund 30 Minuten lässt sich der "Spucknapf", wie ihn die Ratzeburger nennen, umrunden.
Eine Acht-Kilometer-Runde
Für die Ratzeburger ist die Runde um den Küchensee eine beliebte Spazier- und Joggingstrecke. Die Farchauer Mühle lockt als gern besuchtes Ausflugsziel auf halber Strecke der Seeumrundung. Wer sich unterwegs abkühlen möchte, nutzt die Badestelle am Aqua Siwa oder an der Farchauer Liegwiese. Eine weitere Adresse für den guten Geschmack ist das Hotel und Restaurant “Der Seehof”.