Schifferstadt Lauenburg
Bei der Schifferstadt Lauenburg/Elbe treffen drei Wasserstraßen aufeinander: die Elbe, der Elbe-Lübeck-Kanal und der Elbe-Seiten-Kanal. Kein Wunder, dass sich in Lauenburg seit jeher alles um die Schifffahrt dreht.
Im Mittelalter war Lauenburg einer der Hauptumschlagsplätze des Nordens. Hier wurde das Salz aus der Lüneburger Saline umgeladen und auf der Stecknitzfahrt nach Lübeck transportiert. Aus diesem mittelalterlichen Kanal wurde später der Elbe-Lübeck-Kanal.
Wo einst die Tranportkähne anlegen, können Sie heute an Bord eines Ausflugsschiffs gehen und die Elbe oder einen der Kanäle vom Wasser aus entdecken. Ein besonderes Erlebenis ist eine Fahrt mit den über hundert Jahre alten Dampfschiff "Kaiser Wilhelm".
Wenn Sie mehr über die Entwicklung der Elbschifffahrt wissen möchten, sollten Sie das Elbschifffahrtsmuseum besuchen. Die Menschen, die die unterschiedlichen Schiffe erdacht, gebaut und bedient haben, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
Seit 1885 werden in der Lauenburger Hitzler-Werft Schiffe gebaut und repariert. Im Rahmen einer Führung können Sie das Werft-Gelände besichtigen.
Auch Freizeitkapitäne finden in der Schifferstadt Lauenburg einen gemütlichen Hafen.