- 6:44 h
- 26,48 km
- 193 m
- 188 m
- 15 m
- 54 m
- 39 m
- Start: Wanderparkplatz Pinnautal (Pinnautal 20, 23879 Mölln)
- Ziel: Wanderparkplatz Pinnautal (Pinnautal 20, 23879 Mölln)
Naturnahe Wanderwege durch - ziehen die urigen Mischwälder. Das Schmelzwasser der letzten Eiszeit formte den Talzug durch den der Hellbach fließt. Highlight der Tour bleibt aber eine Vielfalt an verschie - denen Gewässertypen, wie man sie sonst auf so kleinem Raum wohl kaum antrifft. Neben der Aussichts - plattform am Schwarzsee bieten sich auch unterwegs viele Aus- und Einblicke in das Wiesental. Der gewundene Hellbach mit seinem Erlengürtel bietet an den Brücken und Stegen gute Beobachtungs - möglichkeiten. Um die Möllner Seen kann die Hellbachtaltour beliebig erweitert werden. Es ist auch möglich die Tour am Westufer (12,3 km) oder die Tour am Ostufer (14,1 km) einzeln zu wandern. Dann sind Start- und Endpunkt verschieden, da es keine Rundtour mehr ist.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Pinnautal startet die Wanderung. Über die Schaafbrücke überqueren Sie die Pinnau und laufen Richtung Süden. Auf Ihrer linken Seite erstreckt sich der erste See: der Schmalsee. Fast nahtlos geht dieser in den Lütauer See über. Am südlichen Ende des Lütauer Sees laufen Sie nach links und ca. 700 m entlang der Landstraße 287. Bei Drüsen überqueren Sie die L 287 und setzten Ihre Wanderung entlang des Westufers des Drüsensees fort. Nach diesem waldgesäumten Teil der Wanderung folgt die Moorlandschaft des Hellbachtals. Über einen breiten Forst- und Feldweg gelangen Sie zum Wanderparkplatz Sarnekow.
Vom Wanderparkplatz Sarnekow laufen Sie ca. 1,6 km auf einem breiten Forst- und Feldweg Richtung Norden. Dann geht es nach rechts ab in das Hellbachtal. Linksseitig liegt die Moorlandschaft des Hellbachtals, der Sie Richtung Norden folgen. Der erste kleine See ist der Lottsee. Über eine asphaltierte Straße laufen Sie entlang des Drüsensee weiter Richtung Norden. In Drüsen überqueren Sie die Landstraße 287 und laufen über das Gelände des Campingplatzes Lütauer See. Zurück im Wald folgen Sie dem Uferweg am Lütauer See. Fast nahtlos geht dieser in den Schmalsee über. Die letzten 300 m folgen Sie der Pinnau zurück bis zum Wanderparkplatz Pinnautal.
Diese Rundwanderung kann auch aufgeteilt werden, sodass eine Tour am Westufer (12,3 km) und die andere Tour am Ostufer (14,1 km) einzeln erwandert werden. Dann sind Start- und Endpunkt verschieden, da es keine Rundtour mehr ist.
Vom Wanderparkplatz Sarnekow laufen Sie ca. 1,6 km auf einem breiten Forst- und Feldweg Richtung Norden. Dann geht es nach rechts ab in das Hellbachtal. Linksseitig liegt die Moorlandschaft des Hellbachtals, der Sie Richtung Norden folgen. Der erste kleine See ist der Lottsee. Über eine asphaltierte Straße laufen Sie entlang des Drüsensee weiter Richtung Norden. In Drüsen überqueren Sie die Landstraße 287 und laufen über das Gelände des Campingplatzes Lütauer See. Zurück im Wald folgen Sie dem Uferweg am Lütauer See. Fast nahtlos geht dieser in den Schmalsee über. Die letzten 300 m folgen Sie der Pinnau zurück bis zum Wanderparkplatz Pinnautal.
Diese Rundwanderung kann auch aufgeteilt werden, sodass eine Tour am Westufer (12,3 km) und die andere Tour am Ostufer (14,1 km) einzeln erwandert werden. Dann sind Start- und Endpunkt verschieden, da es keine Rundtour mehr ist.
Toureigenschaften
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Rundweg
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Je nach Wetter und Jahreszeit: Regenjacke, Badesachen
Anreise & Parken
Wanderparkplatz Pinnautal (Pinnautal 20, 23879 Mölln) oder Wanderparkplatz Sarnekow (Wasserkrüger Weg 6, 23899 Besenthal)
bis Mölln Bahnhof / Mölln ZOB oder Bus 8850 bis "Sarnekow, Wasserkrüger Weg"
Karte
Die kostenlose Wanderkarte mit 22 Wanderrouten erhalten Sie bei uns.
In der Nähe











