Auf einem ca. 9 km langen Rundweg um den Mechower See geben die Zeitzeugen Einblicke in den Wandel der innerdeutschen Grenze in diesem Abschnitt. Hier standen sich Wolfgang May (Bundesgrenzschutz – West) und Jens Strohschein (DDR-Grenztruppen – Ost) bis 1989 in feindlichen Systemen gegenüber. Heute erzählen sie gemeinsam über ihre Erinnerungen und wollen dazu beitragen, Trennendes zu überwinden. Die Grenzlinie verlief am Westufer des Mechower Sees. Zwischen 1961 und 1989 konnten die Einwohner von Schlagsdorf nicht an den See, obwohl er zum DDR-Territorium gehörte. Zäune und ein tödliches Grenzregime versperrten den Weg. Wie sah der Grenzdienst in Ost und West aus, welche Grenzzwischenfälle und besonderen Erlebnisse verbinden sich mit diesem Grenzabschnitt? Kommen Sie auf dem Rundgang mit den Zeitzeugen ins Gespräch. Die Wanderung dauert ungefähr 4 Stunden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Teilnehmergebühr pro Person 10,- € (ermäßigt 5,- €)
Autor:in
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Ratzeburg
In der Nähe