Elberadweg

Elberadweg

Allgemeine Informationen

Von Lauenburg bis Brunsbüttel radeln Sie auf dem Elberadweg durch Schleswig-Holstein. Auf einer Länge von 170 km säumt die Strecke das Ufer von Deutschlands zweitlängstem Fluss: der Elbe. Am Elbufer radeln Sie vorbei an Stränden, kleinen Inseln und langen Sandbänken. Natur- und Kulturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn neben romantischen Aussichtspunkten im Grünen warten attraktive Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Nach Abschnitten durch Buchenwälder, vornehme Villenviertel und beschauliche Kleinstädte führt die Strecke in die Hafenmetropole Hamburg.
 

Routenverlauf und Sehenswürdigkeiten

In Schleswig-Holstein führt der Elberadweg durch die sehenswerten Städte Lauenburg, Geesthacht, Hamburg, Wedel, Elmshorn und Glückstadt, in denen es viel zu entdecken gibt. Zum Beispiel das Elbschifffahrtsmuseum und die Palmschleuse in Lauenburg. Ihnen ist eine nostalgische Fahrt mit der Dampflok Karoline lieber? Dann unbedingt einen Zwischenstopp in Geesthacht einplanen. Die Hansestadt Hamburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Bei einer Hafenrundfahrt, einem Spaziergang an der Alster, einem Theaterbesuch oder einem Tag in Hagenbeck’s Tierpark können Sie das Flair der Metropole ausgiebig genießen. In Wedel fahren Sie entlang des Planetenlehrpfades und es lohnt sich ein Abstecher zum Ernst-Barlach-Museum.


Kleine und große Schiffe
Kennen Sie die kleinste Fähre Deutschlands? In Seester überqueren Sie damit an Wochenenden die Krückau (Nebenfluss der Elbe). Weiter geht’s durch Glückstadt mit seiner historischen Altstadt, bis Sie schließlich Brunsbüttel erreichen. Hier sollten Sie die Schleusenanlagen am Ausgang des Nord-Ostsee-Kanals und der Nord-Ostsee-Kanal-Route besuchen. Mit etwas Glück, passiert gerade eines der berühmten Traumschiffe.

Wenn Sie möchten, können Sie sich den Routenverlauf auch auf der Karte anschauen.
 

An- und Abreise

Die Städte Lauenburg,  Hamburg, Wedel, Elmshorn und Glückstadt haben Anschluss an die Deutsche Bahn. Die Züge nehmen Fahrräder mit.
 

Relief:
Der Weg weist nur geringe Höhenunterschiede auf. Aufgrund der häufigen Westwindlage empfiehlt es sich, die Elbe flussaufwärts zu fahren.


Beschilderung:
Der Elberadweg ist durchgehend beschildert und durch ein Logo gekennzeichnet.

 

Infotafeln:
In der Region um Geesthacht bieten Infotafeln Wissenswertes über die Naturschutzgebiete Besenhorster Sandberge und Hohes Elbufer. Auch in der Pinneberger Elbmarsch weisen Infotafeln auf Naturschutzgebiete hin. In der Wilstermarsch finden sich Informationen zu kulturhistorischen Besonderheiten am Wegesrand.
 

Schwierigkeitsgrad:
Die Strecke hat einen niedrigen Schwierigkeitsgrad und eignet sich sowohl für Touren- und Tagesfahrer, als auch für Familien mit selbst fahrenden Kindern.
 

Rast und Übernachtung

Am gesamten Elberadweg gibt es Rastplätze, Unterstände sowie abschließbare und überdachte Abstellplätze für Fahrräder. Restaurants und Cafés, teilweise mit Elbblick, laden zu einer kleinen Stärkung während der Tour ein. Übernachtungsmöglichkeiten bieten klassifizierte Bett & Bike-Betriebe, Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze. Ein Verzeichnis der Unterkünfte und Gastronomiebetriebe erhalten Sie unter www.elberadweg.de, klassifizierte Bett & Bike –Betriebe an der Elbe finden Sie unter www.bettundbike.de.

 

Fahrradvermietung und Reparaturservice

Fahrradvermieter und Reparaturservices sind entlang der gesamten Strecke in nahezu jeder größeren Ortschaft vorhanden

Tour im Überblick

Höchster Punkt

52m

Länge der Tour

168km

Die Strecke verläuft in unmittelbarer Nähe zum Elbufer oder über verkehrsarme Landstraßen. Der Radweg ist größtenteils asphaltiert oder mit einer wassergebundenen Decke versehen. Insgesamt ist der Weg gut bis sehr gut befahrbar.

Kontakt

Koordinierungsstelle Elberadweg Nord

Elbstrasse 59
21481 Lauenburg