© ALEXANDER KASSNER

auf zu neuen Ufern

Segel setzen

mit dem Sportboot unterwegs

in lauenburgischen Gewässern

Ganz nah vor den Toren Hamburgs liegt ein verborgenes Refugium für Wassersportfreunde: Die Elbe und der Elbe-Lübeck-Kanal bieten ein einzigartiges Revier, das Motorbootfahrer und Segler gleichermaßen begeistert.

Der Elbe-Lübeck-Kanal, einst der älteste künstliche Wasserweg Nordeuropas, ist heute eine blaue Lebensader, die Historie und Naturerlebnis auf einzigartige Weise verbindet. Wer hier mit dem Boot unterwegs ist, begibt sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Gegenwart. Auf der "Alten Salzstraße" gleiten die Boote sanft durch eine Landschaft, die von uralten Wäldern, glitzernden Seen und geschichtsträchtigen Städtchen geprägt ist. Entlang des Wasserweges wechseln sich idyllische Abschnitte mit historischen Schleusenbauwerken ab, die den Charme dieser traditionsreichen Wasserstraße ausmachen.
Die Elbe selbst zeigt sich hier in ihrer ganzen Vielfalt: Von weiten Flussauen bis hin zum imposanten hohen Elbufer, das spektakuläre Ausblicke garantiert. Besonders beeindruckend ist der Blick auf Lauenburgs historische Altstadt, deren Fachwerkhäuser sich wie ein malerisches Band entlang des Steilufers ziehen. Hier wird Geschichte lebendig, während Schiffe gemächlich unterhalb der alten Gemäuer vorbeiziehen und das Wechselspiel von Natur und Kultur spürbar wird.

Ob auf der Durchreise Richtung Ostsee oder beim entspannten Törn durch die stille Schönheit des Herzogtums Lauenburg – die Region lädt dazu ein, das Tempo zu drosseln und den Blick schweifen zu lassen. Während am Himmel Greifvögel der nahen Wälder kreisen und Fische durch das Wasser huschen, ziehen am Ufer historische Speicher, idyllische Backsteinbauten und romantische Kirchen vorbei.

Neben der Elbe und dem Kanal lockt auch der Ratzeburger See als traumhaftes Segelrevier. Mit seiner Weite, dem glitzernden Wasser und den sanft geschwungenen Ufern bietet er ideale Bedingungen für Segeltörns – ob für entspannte Nachmittage oder sportliche Regatten.

 

Gastliegeplätze an Elbe und Elbe-Lübeck Kanal 

Ankerplätze für eine erholsame Pause oder einen längeren Aufenthalt sind zahlreich vorhanden: Gastliegeplätze in Geesthacht und Lauenburg an der Elbe sowie Mölln am Elbe-Lübeck-Kanal bieten komfortable Möglichkeiten zum Festmachen. Dort gibt es frisches Wasser, Strom und teilweise auch Treibstoff. Außerdem können dort Bordabfälle entsorgt werden. Für die vollständige Abwasserentsorgung stehen moderne Anlagen in Lauenburg und Lübeck zur Verfügung.

An den großen Gewässern der Region erleichtern diverse Bootseinlassstellen mit Kränen und Slipanlagen das Ein- und Aussetzen der Boote. Das sanfte Plätschern des Wassers, das satte Grün der Wälder und die klare Luft der norddeutschen Landschaft sorgen für unvergessliche Momente auf dem Wasser.