Lindenkrug Witzeeze
Disco, Dorfleben & Tradition
Wo Geschichte getanzt wurde
Lindenkrug Witzeeze –
Bewegte Geschichte mit Glanz und Glamour
Wer durch Witzeeze fährt, kommt an ihm nicht vorbei: dem Lindenkrug – einem Haus, das seit Jahrhunderten mit dem Leben im Ort verbunden ist. Die Wurzeln des Anwesens reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück.
Zunächst als landwirtschaftlicher Betrieb geführt ergänzte Familie Löding mit der Zeit eine kleine Gastwirtschaft, in der vor allem belegte Brote, Würstchen und Bauernfrühstück gereicht wurden.
Parallel zu diesem gastronomischen Angebot wurde über viele Jahre auch ein Ladengeschäft geführt, dass neben frischem Gemüse und Fleisch alles führte, was die Bewohner des Ortes in ihrem Alltag benötigten. Das und die vielen Stammtische und Familienfeiern machte den „Lindenkrug“ zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.
Doch der Lindenkrug war nie nur ein Ort der Versorgung – sondern auch einer der Begegnung. Legendär war die Disco-Zeit in den 1970er- und 80er-Jahren, als die Gaststätte um die „Partybar Witzeeze“ bereichert wurde.
Eine Agentur unterstützte Familie Löding bei der Organisation der Discoabende, kümmerte sich um den Eintritt, die Werbung und die Künstler. Und so kam es, dass auch Jürgen Drews sein berühmtes „Ein Bett im Kornfeld“ auf der Bühne des Saals im „Lindenkrug Witzeeze“ zum Besten gab. Namenhafte Gäste wie Lutz Ackermann, Torfrock und Siw Inger, volle Tanzflächen und unvergessliche Nächte machten den Lindenkrug über die Region hinaus bekannt und zogen Stars und Nachtschwärmer gleichermaßen an. Bis 1994 gab es die Discoabende dort. In Erinnerung daran gibt es jedes Jahr am 25. Dezember eine Disco-Revival-Party.
Heute geht es etwas ruhiger zu – doch die besondere Atmosphäre ist geblieben. Die vielen Stammgäste und Besucher schätzen vor allem die hausgemachten Gerichte, sowie die kulinarischen Aktionstage. Wenn es ab Oktober kühler wird, freuen sie sich auf Schnitzel, Grillhaxe und Eisbein und ab November dann auf das sehr beliebte Entenessen. Dabei steht der Lindenkrug weiterhin für Gastfreundschaft, Tradition und ein Stück gelebte Heimatgeschichte.
Noch mehr zum Angebot und den Öffnungszeiten des Landgasthofes erfahren Sie hier.
Historie im Lindenkrug Witzeeze
Klicken Sie sich gern durch die bewegte Geschichte des Landgasthofes