© Landhaus Hamester

Landhaus Hamester

Wo die Familie
zusammenhällt

Historisch und doch modern

Ein Familienbetrieb mit Zukunft – 
Das Landhaus Hamester in Basthorst

Seit 1802 steht das Landhaus Hamester für norddeutsche Gastlichkeit, familiäre Herzlichkeit und gelebte Tradition. Bereits in siebter Generation ist der Familienbetrieb tief mit der Region verwurzelt – geführt von Matthias Hamester und seiner Frau Nadine, die das Haus mit viel Leidenschaft und Engagement in sechster Generation leiten. Für beide ist das Gastgebersein mehr als ein Beruf, es ist Berufung.

Was einst als ländliches Gasthaus begann, ist heute ein moderner Gastgeberbetrieb mit Geschichte: Eine gemütliche Kneipe, zwei stilvolle Festsäle für Feiern jeder Größe sowie ein großzügiger Hotelanbau aus dem Jahr 2022 mit 25 komfortablen Doppelzimmern bieten Raum für Erholung, Genuss und Familienfeiern für unvergessliche Momente.

Mit einem klaren Blick nach vorn bereitet sich bereits die nächste Generation auf eine mögliche Übernahme vor – und würde damit fortführen, was 1802 seinen Anfang nahm. Die Kinder Emily und Mats haben den Weg ins Familienunternehmen dabei ganz eigenständig und ohne Druck gefunden. Emily durch ihr duales Studium des Tourismusmanagements und Mats durch seine abgeschlossene Kochausbildung. Doch zunächst wollen beide durch Praktika und Erfahrungen in anderen Häusern einen Blick über den Tellerrand wagen, um sich richtig sicher zu sein. Denn Die Fußstapfen sind groß und die Familiengeschichte lang. Wie und wann die Geschwister den Betrieb übernehmen, steht noch nicht fest. Doch mit ihrem beruflichen Rüstzeug und der Unterstützung ihrer Eltern kann die Übergabe eines Tages gelingen.

Noch mehr zum Angebot und den Öffnungszeiten des Landgasthofes erfahren Sie hier.

Historie im Landhaus Hamester

Klicken Sie sich gern durch die bewegte Geschichte des Landgasthofes

  • 1802

    Heinrich Maas heiratet Dorothea Fiedler. Beide übernehmen den Betrieb von Dorotheas Eltern.

  • 1845

    Deren Tochter Anna heiratet Franz Heinrich Hamester. Beide legten damit den Grundstein für das Hamester.

  • vor 1911

    Kleiner Stubenladen und Gaststube. Mit Heinrich Hamester übernahm die zweite Generation, es wurde der Nordflügel angebaut.Es erfolgte der Umbau zum Krämerladen (Edeka) inkl. Gaststuben-Betrieb. Heinrich Hamester übernahm in der 3. Generation.

  • 1948

    Der Umbau aus der landwirtschaftlichen Diele zum Festsaal unter der 4. Genration mit Adolf und Dora Hamester erfolgte.

  • 1963

    Der Saal wird erweitert.

  • 1973

    Eine erneute Erweiterung des Saals fand statt, der Gartensaal entstand.

  • bis 1988

    - In der folgenden Zeit erfolgte die große Erweiterung und Anbau des Edeka-Ladens auf 180m² Verkaufsfläche (mit Frischfleisch-Theke), im Saalbetrieb wurde ausgiebig gefeiert und bei Diskothekenabenden getanzt.

  • 1988

    Bernd und Brigitte Hamester übernehmen den Betrieb (bis 2001). In dieser Zeit wird der Saal hochwertig saniert und ausschließlich für Feiern verwendet.

  • Dezember 2000

    Der Edeka-Laden wird geschlossen.

  • 2003

    Nadine und Matthias Hamester heiraten und der Salon wird eröffnet. Es wird das nahegelegene Hotel Pirschmühle angepachtet.

  • Oktober 2022

    Der Hotelneubau mit 25 Doppelzimmern wird feierlich eröffnet. Damit erfüllt sich ein lang gehegter Traum.