Spargel - ein herzoglicher Genuss
Repräsentant:In gesucht!
Ein besonderes Amt sucht (s)eine Nachfolgerin oder Nachfolger: Das Spargelanbaugebiet im Herzogtum Lauenburg ist das älteste in Schleswig-Holstein und wird traditionell durch die Spargelherzogin vertreten.
Nach vier außergewöhnlichen Jahren wird Charlott I. das Ehrenamt nun abgeben.
Das Besondere: Für die Amtsübergabe im Jahr 2023 können sich neben Bewerberinnen für das Amt der Spargelherzogin nun auch Bewerber für das Amt des (neuen) Spargelherzogs melden.
Den Bewerbungsbogen gibt es hier. Bewerbungsschluss ist der 16. Dezember 2022. Fragen könnt ihr gern an kiepke@hlms.de richten oder anrufen unter Tel.: 0 45 42 85 68 60.
We want you – Steckbrief für das Amt der Spargelherzogin/
des Spargelherzogs
Das wünschen wir uns:
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Spaß am Umgang mit Menschen
- mindestens 18 Jahre alt, ansonsten keine Altersbegrenzung
- im Herzogtum Lauenburg wohnhaft
- Affinität zum Thema Spargel
- idealerweise einen Führerschein Klasse B
Deine Aufgaben:
- Auftritt bei Spargelfesten und Märkten
- Repräsentation des Kreises auf Messen und besonderen Anlässen
- Eröffnung der Saison durch den Spargelanstich
- gelegentlich Interviews für Presse und TV
Das erwartet dich:
- Aufwandsentschädigung pro abgestimmten Auftritt
- Ausstattung mit Bekleidung zur Ausführung des Amtes
- Fotos und Autogrammkarten
- Dauer der Amtszeit: 2 Jahre
- Auswahl durch eine Jury
Immer frisch auf den Tisch
Lauenburgischer Spargel wird fast ausschließlich direkt vermarktet. In den Hofläden, an vielen Verkaufsständen und auf Wochenmärkten werden die frischen Stangen zum Kauf angeboten. Somit gibt es von der Elbe bis zur Ostsee, von Hamburg bis Lübeck und Kiel überall frisches Gemüse ohne lange Transportwege. Hier können Sie sicher sein, beste Qualität frisch vom Feld zu bekommen.
Diese Hofläden bieten Spargel aus eigenem Anbau an
- Hof Kaiser, Salem
- Lödings Bauernhof am See, Buchholz
- Müssener Hofladen, Müssen
- Landhof Buhk, Geesthacht
- Spargelhof Ehing, Basedow
- Spargelhof Schultz, Worth
- Spargelhof Rosen, Aloys Rosen, Alt-Mölln
- Willhof, gesunde Ernte, Walksfelde
- Spargelhof Gast, Mölln
Spargelherzogin Charlott I.
Das Spargelanbaugebiet Herzogtum Lauenburg wird durch die Spargelherzogin repräsentiert. Im Jahr 2019 folgte Charlott I. auf Elin I, die das Amt seit 2016 inne hatte. Auf Spargelfesten und touristischen Messen ist die 26jährige Geesthachterin Botschafterin der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. Wichtigste Aufgabe der Spargelherzogin ist dabei der offizielle Spargelanstich, der die Spargelsaison jedes Jahr im April einläutet.
Wenn Charlott I. sich gerade nicht dem herzoglichen Gemüse widmet, ist die angehende Industriekauffrau auch in der Landjugend aktiv und kocht gerne gemeinsam mit Freunden und Familie.
Was Sie über Spargel wissen sollten
- Spargel ist reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.
- Ein Kilo Spargel hat gerade einmal 170 kcal.
- Spargel ist das ideale Entschlackungsgemüse nach den Wintermonaten.
- Roher Spargel schmeckt nicht nur, er hat auch einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen.
- Ursprünglich stammt der Spargel aus Kleinasien, wo er als Heilpflanze bekannt war.