Schmuck, Erinnerungsfotos, Briefe – in den Konzentrationslagern nahmen die Nazis den Häftlingen jeden persönlichen Besitz ab. Einige der gestohlenen Erinnerungsstücke werden bis heute in den Arolsen Archives aufbewahrt. Mit der Kampagne #StolenMemory, die seit 2016 läuft, werden weltweit die Familien der NS-Verfolgten gesucht, um ihnen die persönlichen Gegenstände ihrer Angehörigen zurückzugeben. Freiwillige in vielen Ländern unterstützen diese Suche.
Anhand von Fotos persönlicher Gegenstände erzählt #StolenMemory die Geschichten von fünf ehemaligen Häftlingen, deren Verwandte noch gesucht werden, um die archivierten Erinnerungsstücke zurückzugeben. Auf fünf weiteren Plakaten werden erfolgreiche Rückgaben an Familien vorgestellt. Angehörige kommen in Videoportraits zu Wort, die über QR-Codes abrufbar sind. Darin berichten die Nachfahren von den Schicksalen der Verfolgten und davon, welche Bedeutung die zurückgegebenen Gegenstände für sie haben.
Offene Führungen durch die Ausstellung finden am 03. und 10.11.2025 um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt am Ausstellungscontainer auf dem Marktplatz. Die Ausstellung kann
Ein Flyer informiert über alle Programmpunkte und kann unter info@vhs-ratzeburg.de oder auf der Website der Ratzeburger Volkshochschule bezogen werden.
Anhand von Fotos persönlicher Gegenstände erzählt #StolenMemory die Geschichten von fünf ehemaligen Häftlingen, deren Verwandte noch gesucht werden, um die archivierten Erinnerungsstücke zurückzugeben. Auf fünf weiteren Plakaten werden erfolgreiche Rückgaben an Familien vorgestellt. Angehörige kommen in Videoportraits zu Wort, die über QR-Codes abrufbar sind. Darin berichten die Nachfahren von den Schicksalen der Verfolgten und davon, welche Bedeutung die zurückgegebenen Gegenstände für sie haben.
Offene Führungen durch die Ausstellung finden am 03. und 10.11.2025 um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt am Ausstellungscontainer auf dem Marktplatz. Die Ausstellung kann
Ein Flyer informiert über alle Programmpunkte und kann unter info@vhs-ratzeburg.de oder auf der Website der Ratzeburger Volkshochschule bezogen werden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe





