Auch in diesem Jahr wird am Vorabend zum 'Tag der deutschen Einheit', am 02. Oktober 2025, eine 'Lange Nacht der Demokratie' in Schleswig-Holstein gestaltet. Zahlreiche Kommunen ermöglichen Begegnung und Austausch zur Bedeutung unserer Demokratie in vielfältigen Formaten. Wie schon im Vorjahr wird auch in Ratzeburg die Idee der 'Langen Nacht für Demokratie' aufgenommen, die der Landesverband der Volkshochschulen ins Land getragen hat. Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. organisiert ein spannendes Programm unter dem Thema "Ost und West - ungleich vereint?" in der Stadtbücherei. Geplant ist ein Ausstellungs- und Dialogprogramm. Die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" wird um 10:00 Uhr mit einer Filmvorführung und anschließender Talkrunde eröffnet. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Guten Morgen, ihr Schönen", der sehr eindrücklich das Leben von Frauen in der DDR beschreibt.
Am Abend wird ab 19:00 Uhr der Historiker und Autor Ilko-Sascha Kowalczuk aus seinem Buch "Freiheitsschock" lesen, um dann unter Moderation von Dr. Andreas Wagner, Leiter des Museums Grenzhus in Schlagsdorf mit den Teilnehmenden in einen Dialog zu treten. Für Erfrischungen wird gesorgt!
Am Abend wird ab 19:00 Uhr der Historiker und Autor Ilko-Sascha Kowalczuk aus seinem Buch "Freiheitsschock" lesen, um dann unter Moderation von Dr. Andreas Wagner, Leiter des Museums Grenzhus in Schlagsdorf mit den Teilnehmenden in einen Dialog zu treten. Für Erfrischungen wird gesorgt!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe