Neue Bauernhoftour im Herzogtum Lauenburg
(21.07.2017) Liebenswert ländlich – so präsentiert sich das schöne und landwirtschaftlich geprägte Herzogtum Lauenburg vor den Toren Hamburgs. Landleben hautnah können Radfahrer ab sofort auf der neuen Bauernhoftour erleben und genießen und dabei viel Wissenswertes über Land- und Forstwirtschaft sowie die Jagd erfahren. Hofläden, Hofcafés und Landgasthöfe sind lohnende Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Alle Informationen gibt es auf www.bauernhoftour.de
Über meist naturbelassene Feld- und Waldwege geht es auf 33 Kilometern mitten durch den Naturpark Lauenburgische Seen. Dabei sind auch einige Anstiege zu meistern, die Zeugen der letzten Eiszeit sind. Der ideale Startpunkt ist der Parkplatz am Wisentgehege in der Nähe der Domäne Fredeburg. Über Schmilau, Sterley, Seedorf und Salem führt die Tour schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Sehenswert sind schon die Wisente am Start der Tour in Fredeburg. Respekt können die Giganten durchaus einflößen – aber jenseits des Zaunes wirken sie auch irgendwie sanftmütig. Die nahegelegene Domäne Fredeburg mit ihrem herausragenden Hofladen und Käse aus eigener Herstellung sollte man auf keinen Fall links liegen lassen.
Weiter geht es nach Schmilau. Dort liegen Erdbeer- und Blaubeerplantagen am Wegesrand. In Sterley wiederum geht es um die Milch: Der Milchhof Albers zeigt, wie lecker Milch und Milchprodukte von glücklichen Kühen sein können. Von hier aus lohnt auch ein Abstecher nach Hollenbek zur Naturparkscheune mit ihren Exponaten aus der Landwirtschaft früherer Zeiten.
In Seedorf kann man nicht nur frische Himbeeren naschen. Hier leben auch „Outdoor-Schweine“ glücklich in ihrem Gehege unter freiem Himmel. Kaisers Hofladen und Café lockt schließlich in Salem zu einer Rast mit Kaffee und selbstgebackener Torte erster Sahne. Das nahegelegene Salemer Moor – ein ganz besonderer Naturschatz – verzaubert die Radler auf ihrer Weiterfahrt über Farchau zurück nach Fredeburg.
Ein Einstieg in die Strecke ist überall entlang des Weges möglich. Auf der Tour erfahren die Radfahrer auf Informationstafeln allerhand über die Milcherzeugung, die Kälberaufzucht oder die Schweine-, Bullen- und Hähnchenmast. Auch dem modernen Ackerbau widmen sich mobile Schautafeln, die sich mit der Fruchtfolge jedes Jahr ändern.
Viele Direktvermarkter an der Strecke bieten frische Produkte zum Probieren und Mitnehmen. Hofcafés und Landgasthöfe verwöhnen die Radler mit regionalen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen. Die wunderschönen kleinen Dörfer entlang der Tour bezaubern mit ihrem ländlichen Charme und ihrer oft reizvollen Lage an den lauenburgischen Seen.
Die Bauernhoftour ist eine der 13 thematischen Tagesrundtouren, die Radfahrer im Herzogtum Lauenburg entdecken können. Zu ihnen gehören beispielsweise auch die Seen-, die Kirchen, die Eiszeit- oder die Techniktour. Der Elberadweg und die „Alte Salzstraße“ sind darüber hinaus zwei sehr beliebte Fernradwege in der Region. Alle Informationen zu den lauenburgischen Radangeboten gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/radfahren . Bei der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) kann ebenfalls die Broschüre „Rad fahren“ bestellt werden (Tel. 04542-856860, info@hlms.de)
Weitere Presseinformationen:
Carina Jahnke, Tel. 04542-85 423 53, jahnke@hlms.de