„Funkelstunde“ im Herzogtum Lauenburg: Im Herbst noch viel schöner
(20.09.2017) „Funkelstunde“ im Herzogtum Lauenburg – das sind die schönsten Sonnenuntergänge zwischen 40 Seen und der Elbe. Doch zur Herbstzeit funkelt nicht nur die untergehende Sonne selbstverliebt auf der Wasseroberfläche. Dann leuchten die bewaldeten Ufer unserer Gewässer mit dem Abendlicht um die Wette. Jetzt ist die Zeit der Spaziergänge und Vogelbeobachtungen. Und die Zeit des Aufwärmens und Einkuschelns nach einem tollen Erlebnis in der Natur.
Das wasserreiche Herzogtum Lauenburg bietet spektakulären Sonnenuntergängen optimale Voraussetzungen: Schließlich kann sich die Abendsonne in über 40 Seen spiegeln und in den Wellen der Elbe, der Wakenitz und des Elbe-Lübeck-Kanals brechen. Wenn Licht und Wasser ein Feuerwerk an Farben auslösen - dann beginnt die „Funkelstunde“. Auf www.herzogtum-lauenburg.de/funkelstunde gibt es neben Angeboten und Veranstaltungen zu dieser Zeit vor allem auch die „Funkelplätze“ – eben die Orte, an denen man die schönsten Sonnenuntergänge beobachten kann.
Ein ganz besonderer „Funkelplatz“ zur Herbstzeit ist der Oldenburger Wall zwischen Lehmrade und Neu-Horst. Wer sich zur Dämmerung auf dem slawischen Ringwall postiert wird schon bald den Trompetengesang der Kraniche hören können. Allabendlich ziehen sie mal in großen, mal in kleinen Gruppen im Anflug auf ihren Schlafplatz über den Wall hinweg. Die Vögel des Glücks zu beobachten, ist ein ganz besonderer Moment.
www.herzogtum-lauenburg.de/a-funkelplatz-oldenburger-wall
An der Elbe wiederum faszinieren uns die Wildgänse zur „Funkelstunde“. Am 22. Oktober entführt das Fahrgastschiff „Aurora“ seine Gäste auf eine besondere Fahrt von Geesthacht nach Boizenburg und zurück. Mit Beginn der Dämmerung lassen sich die Vögel beim Wassern auf dem Großen Strom zusehen. Ein Kenner der Tiere begleitet die Fahrt mit vielen interessanten Informationen.
http://msaurora.de/event/fahrt-zu-den-wildgaensen-nach-boizenburg/
Der Ratzeburger Nachtwächter hat zur „Funkelstunde“ einen Insider-Tipp: Am 7. Oktober nimmt er seine Gäste nicht nur mit zu einer öffentlichen Führung. Er bringt sie zum Sonnenuntergang auf die tolle Seeterrasse der Jugendherberge. Einen besseren Blick auf den Ratzeburger See und das Farbspektakel zur „Funkelstunde“ kann man kaum finden.
www.herzogtum-lauenburg.de/e-oeffentliche-nachtwaechterfuehrung
Wenn die Blätter langsam bunt werden suchen wir bequemes Schuhwerk heraus: Auf herrlichen Uferwegen lassen sich unsere zauberhaften Waldseen umrunden, zum Beispiel der Schmalsee, Lütauer See oder Pinnsee in Mölln, der Küchensee in Ratzeburg oder die herrlichen Werder am Schaalsee. Wer am späteren Nachmittag startet, erlebt nicht nur die farbenfrohe Spiegelung der bewaldeten Ufer. Wenn dann die Sonne langsam untergeht und sich das Abendlicht auf die sanften Wellen legt, bleibt kein Handy oder Fotoapparat in der Tasche stecken! Zwischen Lauenburg und Geesthacht lässt sich dieses Schauspiel am „Hohen Elbufer“ mit seinen bewaldeten Steilhängen erleben.
www.herzogtum-lauenburg.de/funkelstunde
Nach so einem schönen Spaziergang an der würzigen Herbstluft ist das Einkehren in eines unserer Restaurants oder Cafés in direkter Wasserlage das Sahnehäubchen des Tages. Leckere Torte am Schaalsee oder an der Elbe, ein Eisbecher am Ratzeburger Domsee, ein Abendessen am Möllner Schulsee oder Schmalsee oder Genuss am Ratzeburger Küchensee – natürlich alles mit bestem Ausblick. Oder wie wäre es mit Yoga am Fluss zur „Funkelstunde“? Am 16. und 23. Oktober bietet das „Café von Herzen“ das Eintauchen in die Welt des Yoga mit direktem Blick auf die Elbe zum Sonnenuntergang an.
www.herzogtum-lauenburg.de/a-funkelstunde-von-herzen
Alle „Funkelplätze“, unsere „Funkelpartner“ sowie Veranstaltungen und Angebote gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/funkelstunde
Weitere Informationen und Bildmaterial: Carina Jahnke, Tel. 04542-8542353, jahnke@hlms.de