"Funkelstunde" im Herzogtum Lauenburg
(12.06.2017) Kitschig oder romantisch? Zugegeben, die farbgewaltige Kulisse der herzoglichen Sonnenuntergänge wirkt manchmal wie eine Fototapete. Und doch ist diese Stunde am Ende des Tages immer wieder eine ganz Besondere. „Funkelstunde“ nennen wir diese Tageszeit. Zwischen Lübeck und der Elbe, Hamburg und dem Schaalsee verraten wir die schönsten „Funkelplätze“ und geben Tipps für funkelnde Erlebnisse. Alle Informationen und Angebote auf www.herzogtum-lauenburg.de.
Im Herzogtum Lauenburg geht die Sonne am schönsten unter! Die wasserreiche Region im Südosten Schleswig-Holsteins bietet spektakulären Sonnenuntergängen optimale Voraussetzungen: Schließlich kann sich die Abendsonne in über 40 Seen spiegeln und in den Wellen der Elbe, der Wakenitz und des Elbe-Lübeck-Kanals brechen. Wenn Licht und Wasser ein Feuerwerk an Farben auslösen - dann beginnt die „Funkelstunde“ im Herzogtum Lauenburg.
Wenn sich eine Region mit so viel Wasser schmückt, dann gibt es auch zahlreiche Orte, an denen sich der Sonnenuntergang im See oder Fluss spiegelt. Die 17 schönsten „Funkelplätze“ haben die lauenburgischen Touristiker herausgesucht und auf der Internetseite www.herzogtum-lauenburg.de zusammengestellt. Da gibt es die „Schöne Aussicht“ in Bäk: Hoch über dem Ratzeburger Domsee machen es sich die „Funkelfans“ auf einem Waldsofa gemütlich und erleben, wie die Sonne farbenfroh hinter dem Ratzeburger See versinkt und den mächtigen Dom dabei illuminiert. Oder am Möllner Schulsee: Hier lässt die untergehende Sonne die Silhouette der romantischen Altstadt erstrahlen und spiegelt sich dabei farbgewaltig an der Seeoberfläche. Im Lauenburger Fürstengarten schweift das Auge weit über die Elbe ins Dreiländereck hinein, während der Große Strom in unterschiedlichsten Farben dahinfließt. Und am Elbufer in Geesthacht-Tesperhude beobachtet man die in den Sonnenuntergang gemächlich hineingleitenden Elbeschiffe.
Doch wir verraten nicht nur, wo die Sonne am schönsten untergeht. Wir sagen auch, was man zu dieser Zeit erleben kann. Die passenden Angebote haben unsere „Funkelpartner“. Sie alle bestechen mit ihrer besonderen Lage direkt am Wasser. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kanutour hinein in den Sonnenuntergang? Oder mit einer Umrundung der Ratzeburger Stadtinsel im Tret- oder Elektroboot, während das Licht seine Farben wechselt? Auch ein Segeltörn oder Schifffahrten in die Dämmerung werden angeboten. Cafés und Restaurants laden ein, mit einem speziellen Eisbecher, Cocktail, BBQ oder Funkel-Menü den Tag zu verabschieden. Und wer auch die „Funkelstunde“ am nächsten Morgen erleben möchte, quartiert sich einfach in eines der herrlich am Wasser gelegenen Hotels ein.
Ein ganz besonderes Angebot ist das „Dinner am See“. Fünf See-Restaurants rücken einen Tisch ganz dicht heran ans Ufer. Ein liebevoll gedeckter Tisch, dazu das farbgewaltige Schauspiel des Sonnenuntergangs. Ein nach allen Regeln der Kochkunst zubereitetes Menü sowie ein aufmerksamer Service – das sind die Zutaten für romantische „Dinner am See“ zur „Funkelstunde“.
Alle Angebote und Informationen zu den schönsten Orten rund um die „Funkelstunde“ gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de.
Weitere Presseinformationen:
Carina Jahnke, Tel. 04542-85 423 53, jahnke@hlms.de