"Pulver, Plastik und Raketen"

21502 Geesthacht

der Förderkreis Industriemuseum Geesthacht lädt zu einem historischen Spaziergang in den Betriebsteil "Birke" der ehemaligen Düneberger Pulverfabrik ein.

Thema: „Pulver, Plastik und Raketen“
Die Leitung des Spazierganges liegt bei Jochen Meder.

Die vorhandenen Ruinen und Gebäudereste werden mit Hilfe alter Photos erläutert, so daß ein Eindruck von den ursprünglichen Gebäuden in diesem Gebiet bis 1945 entsteht. Es werden Besonderheiten im Aufbau und  Betrieb eines Kesselhauses und der Tarnung einzelner technischer Bereiche vorgestellt.
Der etwa dreistündige Weg führt an verschiedenen Walzwerken und Pressen vorbei, deren Aufbau und Betrieb ebenfalls anhand von alten Photos und Zeichnungen mit der Ruinenlandschaft heute verglichen werden kann.
Düneberg verfügte über eine liegende Schneckenpresse, deren Pulverpreßlinge in einer Länge von bis zu 5 m und 350 mm Durchmesser für den Raketenantrieb vorgesehen war. Die damals hochmoderne Anlage stand in Kooperation  mit dem Raketenversuchsgelände in Peenemünde. Die Schneckenpresse wurde nach dem Krieg sofort beschlagnahmt und nach England verfrachtet.
Das Gelände des ehemaligen Schießplatzes gehört ebenfalls zum Rundgang.

Das Gebiet wurde Anfang der 90er Jahre von der Stadt Geesthacht gekauft und unter Naturschutz gestellt. Es ist als ehemalige Wanderdüne der vergangenen Eiszeit ein wertvolles Biotop mit einer reichen Fauna und Flora. Zudem ist das Gebiet seit 1945 wenig verändert worden.
 
Festes Schuhwerk und geeignete Kleidung mitbringen!

 

Downloads
Termine
  • 11.06.2023

    11:00 - 13:00

Preis

Kostenlos

Anmeldung Erforderlich! unter industriemuseumgeesthacht@gmx.de

Veranstaltungsort

Treffpunkt Parkplatz am Mischwerk
Vierlander Straße
21502   Geesthacht

Kontakt

Förderkreis Industriemuseum Geesthacht

Lichterfelder Straße 30
21502 Geesthacht