Pilgerwanderung Klosterdreieck Teil 3: Zarrentin - Ratzeburg, 7. Oktober 2023

19246 Zarrentin am Schaalsee

Die uralte Sehnsucht, sich auf zu machen, zu entschleunigen und neue Wege zu finden...

Die drei ehemaligen Klöster in Ratzeburg, Rehna und Zarrentin verbindet der Mönch-Ernestus-, der Nonnen- und der Bischofsweg. Sie liegen im Grenzgebiet von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im Westen, das Biosphärenreservat im Osten des Schaalsees, durch den die ehemalige deutsche Grenze verlief. Die Gesamtlänge dieses Rundweges beträgt etwa 90 Kilometer.
Das „Klosterdreieck“ ist ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus und erweitert die Beziehungen zwischen den Landkreisen in Ost und West. Die Touren werden vom Lauenburgischen Kunstverein, dem Grenzhus Schlagsdorf, der Tourist-Information Ratzeburg, dem Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg und dem Klosterverein Rehna organisiert.
Reflektieren Sie über Klöster, Klosterkultur und ihr beispielhaftes Wirtschaften. Spirituelle Impulse und Texte begleiten die Pilgertouren. Und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Natur inspirieren!

 

Teil 3: Bischofsweg Zarrentin-Ratzeburg, 7. Oktober 2023

Der Bischofsweg von Zarrentin nach Ratzeburg führt durch ein seenreiches Gebiet, in dem man Vögel (z. B. Seeadler, Fischadler und Kraniche) beobachten und die Stille der Natur wahrnehmen kann. Vor allem zu Fuß wird die Natur- und Kulturlandschaft erlebbar: Zwischen den großen mittelalterlichen Bauten – der Zarrentiner Kirche und dem Ratzeburger Dom – liegen die Seen der letzten Eiszeit, eines der ältesten schleswig-holsteinischen Naturschutzgebiete, das Salemer Moor, der seit der Steinzeit besiedelte Ort Klein Zecher. Der Weg nach Seedorf führt an einem Agroforst vorbei, einer Kombination aus Laubbäumen mit Ackerkulturen. Von dieser Kleinteiligkeit profitieren Böden, Pflanzen, Artenvielfalt, Ertrag und nicht zuletzt das Klima.
Auf der Wanderung werden neben spirituellen Impulsen biologische und Naturschutz-Schwerpunkte gesetzt. Nutzung und Heilwirkung von essbaren Wildpflanzen und Pilzsorten werden erklärt. Zudem wird über den länderübergreifenden Zweckverband Schaalsee-Landschaft und das Grüne Band informiert.

 

Eckdaten
Startpunkt:07.10.2023 um 10 Uhr am Haupteingang Kloster Zarrentin
Anreise: individuell
Übernachtung: keine
Zwischenstopps: Seedorf und Salem
Länge: ca. 27 km
Kosten:   35,00 €
Verpflegung:Mittagessen in Seedorf 
Teilnehmerzahl: maximal 30
Rückfahrt:Eventuell Transfer von Ratzeburg nach Zarrentin möglich (unter Vorbehalt) oder individuelle Abreise
Informationen & Anmeldung:Tourist-Information Ratzeburg, Telefon: 04541/ 80 00 886, tourist-info@ratzeburg.de

 

Die Wanderkarte Klosterdreieck und ein Flyer für weitere Informationen finden Sie unten als pdf zum Download.

Downloads
Wanderkarte Kloster-Dreieck downloadenpilgerpfade-c-S downloadenKloster-Dreieck-Karte downloaden
Termine
  • Am 07.10.2023

    Von 10:00 bis 19:00 Uhr

Preis

35,00 €

Veranstaltungsort

Kloster Zarrentin
Kirchplatz 8
19246   Zarrentin am Schaalsee

Kontakt

Tourist-Information Ratzeburg

Rathaus / Unter den Linden 1
23909 Ratzeburg