Pilgerwanderung Klosterdreieck Teil 2: Rehna - Zarrentin, 29.-30. Juli 2023

19217 Rehna

Die uralte Sehnsucht, sich auf zu machen, zu entschleunigen und neue Wege zu finden...

Die drei ehemaligen Klöster in Ratzeburg, Rehna und Zarrentin verbindet der Mönch-Ernestus-, der Nonnen- und der Bischofsweg. Sie liegen im Grenzgebiet von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im Westen, das Biosphärenreservat im Osten des Schaalsees, durch den die ehemalige deutsche Grenze verlief. Die Gesamtlänge dieses Rundweges beträgt etwa 90 Kilometer.
Das „Klosterdreieck“ ist ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus und erweitert die Beziehungen zwischen den Landkreisen in Ost und West. Die Touren werden vom Lauenburgischen Kunstverein, dem Grenzhus Schlagsdorf, der Tourist-Information Ratzeburg, dem Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg und dem Klosterverein Rehna organisiert.
Reflektieren Sie über Klöster, Klosterkultur und ihr beispielhaftes Wirtschaften. Spirituelle Impulse und Texte begleiten die Pilgertouren. Und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Natur inspirieren!

 

Teil 2: Nonnenweg Rehna-Zarrentin, 29.-30. Juli 2023

Von den einstigen Klöstern Rehna und Zarrentin zeugen heute noch die Kirchen und die Reste der Klosteranlagen. Rehna gehörte zum Prämonstratenser, Zarrentin zum Zisterzienser-Orden. Beides waren Nonnenklöster, in denen im Laufe der Jahrhunderte Frauen der lokalen Adelsfamilien und der Lübecker Patrizierfamilien lebten.
Nach 1945 trennte eine tödliche Grenzlinie Mecklenburg und Holstein, die ihre Spuren hinterlassen hat – in der Natur und im Denken der Menschen. Auf dem Pilgerweg werden wir immer wieder auf Überreste und Tafeln treffen, die uns von der Grenzgeschichte und dem Gebietsaustausch vom November 1945 erzählen. Nach der Grenzöffnung entwickelte sich hier ein einzigartiger Biotopverbund, das Grüne Band.
Zwischen Rehna und Zarrentin liegt die Grundmoränenlandschaft mit ihren Hügeln und das Biosphärenreservat mit Lebensräumen für seltene Tiere und Pflanzen. Pausen an den Seen bieten auch die Gelegenheit zur Erfrischung im Wasser.

 

Eckdaten
Startpunkt: 29.07.2023 um 10 Uhr an der Kloster- und Stadtinformation Rehna
Anreise: individuell
Übernachtung: Begegnungsstätte in Groß Thurow. Bettwäsche gegen Bezahlung oder mitbringen
Zwischenstopps: Breesen und Lassahn
Länge: ca. 35 km
Kosten:   60,00 €
Verpflegung: Abendessen und Frühstück in der Begegnungsstätte in
Groß Thurow
Teilnehmerzahl: maximal 30
Rückfahrt:individuell
Informationen & Anmeldung:GRENZHUS, 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 1
www.grenzhus.de, info@grenzhus.de, 038875 / 20326

 

Die Wanderkarte Klosterdreieck und ein Flyer für weitere Informationen finden Sie unten als pdf zum Download.

Downloads
pilgerpfade-c-S downloadenWanderkarte Kloster-Dreieck downloadenParkübersicht Ratzeburg downloadenKloster-Dreieck-Karte downloaden
Termine
  • Täglich vom 29.07.2023 bis zum 30.07.2023

    Von 10:00 bis 17:30 Uhr

  • Findet an folgenden Terminen nicht statt

    29.07.2023

    30.07.2023

  • Findet zusätzlich an folgenden Terminen statt

    29.07.2023

    Von 10:00 bis 17:30 Uhr

    30.07.2023

    Von 10:00 bis 17:30 Uhr

Preis

60,00 €

Anmeldung: GRENZHUS, 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 1
www.grenzhus.de, info@grenzhus.de, 038875 / 20326

Veranstaltungsort

Kloster- und Stadtinformation Rehna
Am Kirchplatz 1a
19217   Rehna

Kontakt

Kloster- und Stadtinformation Rehna

Am Kirchplatz 1a
19217 Rehna