Orgelkonzert an der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel

23879 Mölln

Im Rahmen der internationalen Orgelkonzerte in der St.Nicolai-Kirche ist am 26. März Organist und Kantor Gerhard Löffler (St.Jakobi Hamburg) zu Gast.

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Präludium a-Moll BWV 551

Matthias Weckmann, 1616–1674
Ach wir armen Sünder
Versus 1 – a 4, Choral im Tenor: (manualiter oder pedaliter 8´)
Versus 2 – a 4, à 2 Clav: è Ped.
Versus 3 – a 3, à 2 Clav: (manualiter)

Nikolaus Bruhns, 1665–1697
Praeludium in e (in d) das „Große“

Samuel Scheidt, 1587–1654
Warum betrübst du dich, mein Herz
aus: Tabulatura nova. Pars prima

Dieterich Buxtehude, 1637–1707
Praeludium in a BuxWV 153

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
O Lamm Gottes, unschuldig
Christe, du Lamm Gottes
Christus, der uns selig macht
Da Jesus an dem Kreuze stund
O Mensch, bewein dein Sünde groß
Wir danken dir, Herr Jesu Christ
Hilf Gott, daß mir´s gelinge
Die sieben Passionschoräle BWV 618-624 aus: Orgelbüchlein

Präludium und Fuge a-Moll BWV 543


Gerhard Löffler gehört zu den vielseitigsten Kirchenmusikern seiner Generation. Seit 2016 ist er Kantor und Organist an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg, wo er die Leitung der Kantorei innehat und die wöchentliche Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“ am Donnerstag initiierte und etablierte. Zudem ist er in Gottesdiensten und Konzerten an der berühmten Arp-Schnitger-Orgel von 1693 zu hören.

Gerhard Löfflers Orgelrepertoire umfasst die Musik aller Epochen. Regelmäßig spielt er als Gast auf bedeutenden historischen Instrumenten ebenso wie auf symphonischen Orgeln. Er gastiert in den Domen von Kaliningrad, Bamberg, Ottobeuren, Erfurt und Berlin, aber auch in den Konzerthäusern von Hamburg, Berlin, Bochum und der Alten Oper Frankfurt. Als Organist arbeitet er mit Ensembles wie der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, dem Juilliard Symphony Orchestra und dem NDR-Chor zusammen. Viele seiner Konzerte wurden von Rundfunk und Fernsehen dokumentiert.

Aus Anlass des 300. Todestages des Orgelbauers Arp Schnitger erschien im Mai 2019 seine neuste Einspielung bei Musikproduktion Dabringhaus und Grimm: Weihnacht mit Johann Sebastian Bach

Ebenso vielfältig ist auch sein Repertoire als Dirigent. Mit seinen Kantoreien erarbeitet er neben Werken des klassischen Chorrepertoires auch zahlreiche Kompositionen von der Alten bis zur Zeitgenössischen Musik. Regelmäßig gewinnt er sein Publikum aber auch für selten gespielte Werke.

Sein Schaffen führt ihn immer wieder mit Solisten wie Lothar Odinius, Michaela Schuster und Christof Fischesser zusammen. Er leitete das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Mitglieder der Staatskapelle Berlin, die Barockorchester Aris & Aulis, Ensemble Schirokko Hamburg und Elbipolis Hamburg.

Gerhard Löffler studierte bei Martin Lücker (Frankfurt am Main), Ludger Lohmann (Stuttgart), John Weaver (New York) und wirkte als Kirchenmusiker in Frankfurt und Berlin.

Downloads
Termine
  • 26.03.2023

    17:00 - 18:00

Preis

Eintritt 10€ (5€ erm. für Schüler:Innen, Student:Innen, Schwerbehinderte, Hartz 4 - Empfänger)

Veranstaltungsort

St. Nicolai-Kirche Mölln
Am Markt 10
23879   Mölln

Kontakt

Thimo Neumann

Am Markt 10
23879 Mölln