Kunst am Vormittag: Albrecht Dürer und seine Gattin Agnes
21521 Aumühle
21521 Aumühle
Das miteinander Arbeiten von Albrecht Dürer und seiner Ehefrau Agnes war ein außerordentlich Erfolgreiches in wirtschaftlicher Hinsicht, dem ein Ehevertrag aus dem Jahr 1494 zugrunde lag. Durch erhaltene Dokumente sind wesentliche Grundlagen des Geschäftsmodelles der Dürers bekannt, die durch ergänzende Aussagen aus Briefen auch Eindrücke von ihrem persönlichen Miteinander vermitteln. Ein gemeinsamer Blick auf diese beiden Persönlichkeiten im Nürnberg des 15./16. Jahrhunderts bietet die Möglichkeit, einige Bilder Albrecht Dürers wirtschafts- und sozialhistorisch in weniger häufig diskutiertem Kontext zusetzen.
Die versierter Vortragsreferentin Elisabeth Rudolf ist Kunsthistorikerin und lebt in Hamburg. Seit vielen Jahren ist sie als Dozentin am Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg tätig.