"Wer ein Leben rettet…" - Sonderausstellung im Elbschifffahrtsmuseum

21481 Lauenburg/Elbe

Im April 1945 beginnt die SS, Teile des KZ Bergen-Belsen zu räumen. Drei Züge sollen jüdische Häftlinge in das Lager Theresienstadt nördlich von Prag bringen. Der Verbleib eines Transports ist zunächst unklar – in diesem, dem „Verlorenem Transport“, sind etwa 2.500 jüdische Menschen, unter ihnen etwa 500 Kinder und Jugendliche. Auch der Bahnhof Lauenburg liegt auf der Route. 14 Tage irrt der Transport in Richtung Osten, bis er bei dem Lausitzer Bergarbeiterdorf Tröbitz stoppt und von sowjetischen Soldaten entdeckt wird.

In der Folgezeit entwickelt sich in Tröbitz ein größtenteils erzwungenes Zusammenleben zwischen den befreiten Jüdinnen und Juden mit der lokalen Bevölkerung.

Der Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE Domsdorf hat 2022 eine Wanderausstellung geschaffen, die die Biografien von acht exemplarisch ausgewählten jüdischen Kindern und Jugendlichen veranschaulicht. Sie trägt den Namen „Wer ein Leben rettet - Lebensgeschichten von Kindern des Verlorenen Transports“. Die Ausstellung zeichnet das Leben der jüdischen Familien in den besetzten Ländern, die Deportation in die Durchgangs- und Konzentrationslager des „Dritten Reichs“ sowie die unterschiedlichen Lebensverläufe nach der Befreiung nach.

Dank einer Kooperation der Stadt Lauenburg/Elbe und der Partnerschaft für Demokratie mit den Ämtern Büchen und Lütau und dem Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/Elbe kann die Ausstellung erstmals in Schleswig-Holstein gezeigt werden. Im Rahmen einer Veranstaltung am Sonntag, den 10. März 2024, um 15 Uhr, wird die Ausstellung eröffnet. Interessierte sind herzlichst eingeladen.

Angesichts aktueller politischer Entwicklungen ist es besonders wichtig, sich mit den unmenschlichen Auswüchsen auseinanderzusetzen, die in der deutschen Geschichte aus Rassismus und völkischem Gedankengut hervortraten. „Auch das beschauliche Lauenburg war voll integriert in das menschenfeindliche System des Nationalsozialismus“, stellt Friederike Betge, Amtsleiterin für Bürgerservice und soziale Leistungen der Stadt Lauenburg/Elbe, fest. Durch den biografischen Zugang, den die Ausstellung verfolgt, wird die Empathie für Verfolgte geweckt. Außerdem wird der Raum für die Frage geöffnet: Wie verhält sich eine Gesellschaft zur systematischen Unterdrückung einer Minderheit?

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/Elbe bis zum 23. Juni besucht werden. Nach individueller Absprache mit der Tourist-Information (touristik@lauenburg.de oder 04153-59 09 220) können Gruppen durch eine ehrenamtliche Museumsführerin oder einen Museumsführer oder eine Engagierte der Lauenburger „Omas Gegen Rechts“ begleitet werden. Die Ausstellung eignet sich auch für Schulklassen ab Klasse sieben. Einen Überblick über die Ausstellung finden Sie unter: https://verlorenertransport.de/Ausstellung-Verlorener-Transport.html 

Die Partnerschaft für Demokratie wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Downloads
Termine
  • Täglich vom 18.04.2024 bis zum 23.06.2024

    Von 10:00 bis 18:00 Uhr

Preis

5,00 €

Veranstaltungsort

Elbschifffahrtsmuseum
Elbstraße 59
21481   Lauenburg/Elbe

Kontakt

Elbschifffahrtsmuseum

Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe