Gartenromantik
23879 Mölln
23879 Mölln
Geleitet von der Wärme der ersten Sonnenstrahlen und den aufsteigenden Frühlingsgefühlen, können Blumenliebhaber:innen und Freiluftkinder an diesen beiden Apriltagen viele neue und inspirierende Eindrücke erleben. Die Gartenromantik tummelt sich auch in diesem Jahr wieder inmitten der schönsten Kulisse Möllns - dem Kurpark.
Erwecken Sie den Frühling in sich
Endlich werden die Tage wieder länger und die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Haut. Nun heißt es rein in die Gartenhandschuhe: Jäten, aussäen und pflanzen ist angesagt! Fehlt es an Ideen oder konkreten Anleitungen, um den heimischen Garten, Hof oder Balkon in einen farbenprächtigen und blühenden Ort der Erholung zu verwandeln? Auf über 1200m² Ausstellungsfläche präsentieren zahlreiche Austeller:innen liebevoll ihre einzigartigen und praktischen Produkte. Neben winterharten Stauden und den verschiedensten Gartendekorationen können auch wieder außergewöhnliche kunsthandwerkliche Schätze erworben werden. Entdecken Sie neue Trends für Haus, Hof, Balkon und Garten. Wir garantieren: Auf der Gartenromantik werden alle fündig.
Garten- und Genusskultur
Das vielfältig kulinarische Angebot sorgt für genussvolle Momente und rundet somit die Auswahl für Leib und Seele ab, sodass nach Herzenslust geschlemmt werden kann.
Neben den Verkaufsständen mit Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeugen und kunsthandwerklichen Dekoschätzen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Der in Erfurt geborene Singer- und Songwriter Norman Keil wird an beiden Tagen auftreten und seine Lieder zum Besten geben. Norman Keil macht Gefühlsmusik. Er berührt sein Publikum auf allen Ebenen - musikalisch, gesanglich und inhaltlich.
Während einer kurzen Führung durch den denkmalgeschützten Kurpark lassen sich anschauliche Eindrücke und interessante Informationen sammeln. Der Ortsjugendring Mölln wird die Gartenromantik mit einem Bastelstand für die jüngeren Gäste bereichern und Till Eulenspiegel wird Schabernack im Kurpark treiben.
Entdecken Sie Ihren grünen Daumen und genießen Sie an beiden Tagen in der Zeit von 11 bis 18 Uhr eine Mischung aus Garten- & Genusskultur, Kunsthandwerk & Lifestyle. Wir freuen uns auf Sie!
FAQ
Hier klären wir die am häufigsten auftauchenden Fragen, um Ihnen einen möglichst schönen und reibungslosen Aufenthalt zu ermöglichen. Sollte Ihnen noch etwas unklar sein, melden Sie sich gern bei uns!Eintritt
- Der Eintritt ist kostenfrei, so können Sie Ihr Geld ausschließlich für schöne Dinge ausgeben.
- Anreise mit dem Auto: Über die B 207, Abfahrt Richtung Mölln-Nord oder Mölln-Süd. Von dort folgt Ihr der Beschilderung Richtung „Innenstadt/Zentrum“. In der Innenstadt stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung, die fußläufig nicht weit entfernt sind. Eine Übersicht über die Parkplätze in Mölln findet ihr hier.
- Anreise mit Bus und Bahn: Zielbahnhof „Mölln (Lauenb)“, Zielstation mit dem Bus „ZOB, Mölln (Kreis Hrzgt Lauenburg)“. Der Kurpark ist vom Bahnhof und ZOB in wenigen Minuten (10-12min) fußläufig erreichbar.
- Der gesamte Kurpark ist mit Rampen und festen Wegen ausgestattet und die Stände sind auf festen Rasenflächen gelegen. Die Erreichbarkeit mit Rollstühlen ist daher möglich - solange Rasenflächen kein Hindernis darstellen. Auf dem „Kurpark Parkplatz“ finden Sie zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung und im Kurpark ist eine barrierefreie Toilette vorhanden.
- Auch wenn der Wetterfrosch es meist gut mit Mölln meint, können wir leider kein gutes Wetter garantieren - die Veranstaltung findet aber auch bei schlechtem Wetter statt (solange die Gäste dadurch nicht gefährdet werden). Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
- Denken Sie bei Ihrem Besuch daran, eine Tragetasche im Gepäck zu haben, so können Sie Ihre erworbenen Schätze einfach und plastikfrei transportieren.
- Auf dem Gelände können wir Ihnen keinen Geldautomaten zur Verfügung stellen. Der nächste Geldautomat befindet sich jedoch fußläufig nicht weit vom Kurpark entfernt, eine Aufstellung aller Banken finden Sie hier. Einige Austeller:innen bieten die Zahlung mit EC-Karte und/oder PayPal an. Wir empfehlen Ihnen jedoch mit ausreichend Bargeld ausgestattet zu sein.
- Auf der Gartenromantik bieten wir Ihnen ein hochwertiges Essenssortiment an. Von (Wild-)Bratwurst und Champignonpfanne über belgische Pommes bis hin zu (veganen) Crêpes können Sie hier nach Herzenslust schlemmen.
- Die Ausschankwagen halten für sie erlesene Weine, Softdrinks und andere Getränke bereit.
- Das Minigolf-Café im Kurpark hat ebenfalls geöffnet, zudem ist es grundsätzlich nicht verboten, sich eigene Speisen und Getränke mitzunehmen.
- Hunde sind auf der Gartenromantik erlaubt, jedoch müssen die Vierbeiner an einer kurzen Leine geführt werden.
- Die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde müssen bitte unverzüglich entfernt werden.
- Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht an Bäume, Pflanzen und in die Beete machen. Durch den Hundeurin entstehen schwerwiegende Schäden an diesen. Da der Kurpark denkmalgeschützt ist und viele seltene Pflanzen beherbergt, kann dies schnell teuer werden.
- Auf dem Veranstaltungsgelände im Kurpark gibt es feste Toilettenanlagen (auch für Rollstuhlfahrer:innen), die Sie kostenfrei benutzen dürfen. Die Toilettenanlage wird in regelmäßigen Abständen von unserem Reinigungsdienst gereinigt.
- Eine Auflistung aller teilnehmenden Stände stellen wir Ihnen hier kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung.
- Sie interessieren sich für eine Teilnahme an der Gartenromantik? Ein entsprechendes Bewerbungsformular finden Sie hier. Künstler:innen oder Vortragsreferent:innen wenden sich am besten per Mail unter event@stadtmarketing-moelln.de an uns.
- Wenn Sie noch eine Unterkunft suchen, um den Besuch auf der Gartenromantik mit einem Aufenthalt in unserer wunderschönen Kleinstadt zu verbinden, finden Sie hier Informationen zu unseren Unterkünften.
- Wenn Sie die Eulenspiegelstadt entdecken möchten, finden Sie auf unserer Website ausreichend Inspiration. Gerne ist Ihnen auch die Tourist-Information behilflich. Mit der Digitalen Gästemappe haben Sie alle wichtigen Infos auch mobil dabei.
- Sie haben etwas verloren oder suchen jemanden? Melden Sie sich in diesem Fall zuerst beim Minigolf-Café im Kurpark. Das Personal wird den Kontakt zur Veranstaltungsleitung herstellen, sodass wir eine Durchsage auf der Bühne machen können oder schauen, ob Ihr Wertgegenstand vielleicht bei uns abgegeben wurde. Alle Fundsachen, die wir nach der Veranstaltung finden, leiten wir weiter an das Fundbüro der Stadt Mölln. Hier können Sie auch online nach Ihrem verlorenen Gegenstand suchen.
- Gern dürfen Sie für den privaten Gebrauch Ihren Aufenthalt auf der Gartenromantik festhalten, hierbei müssen Sie jedoch die gesetzlichen Bestimmungen (besonders, wenn fremde Personen auf dem Bild zu sehen sind) wie z.B. Urheberrecht, Verwertungsrecht, Verbreitungsrechte etc. beachten. Wir freuen uns immer, wenn Sie Ihre Eindrücke in den sozialen Medien unter dem Hashtag #gartenromantikmölln mit uns teilen.
- Wir als Veranstalter werden ggf. während der gesamten Veranstaltung Bild-, Video- und/oder Tonaufnahmen zu Werbezwecken machen. Ebenso kann es sein, dass berechtige Personen, wie z.B. Pressevertreter:innen ebenfalls Aufnahmen machen werden. Durch Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie abgelichtet werden könnten und eventuell in verschiedenen Medien erscheinen. Selbstverständlich achten wir darauf, dass Einzelpersonen nicht im Fokus stehen, andernfalls fragen wir Sie um Erlaubnis. Ebenso können Sie uns jederzeit ansprechen, wenn Sie auf keinen Fall auf unseren Aufnahmen erscheinen möchten.