Fünf Schicksalstage der Deutschen Geschichte

23879 Mölln

Der Historiker Hartwig Fischer hält im Stadthauptmannshof einen Lichtbilder-Vortrag zu dem Thema „Fünf Schicksalstage der Deutschen Geschichte - Deutschlands langer Weg zur Demokratie“. Der Referent wird anhand zahlreicher historischer Fotos auf Kernereignisse der deutschen Geschichte eingehen, die sich jeweils am 9. November der Jahre 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989 ereignet haben. Die folgenreichen Rückwirkungen für das Herzogtum Lauenburg wie die Tätigkeit des Abgeordneten Gabriel Riesser in der Frankfurter Nationalversammlung 1848, die Verabschiedung von liberalen Staatsgrundgesetzen mit einem umfangreichen Grundrechtekatalog für die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg vor genau 175 Jahren, das tragische Schicksal jüdischer Familien im Kreis Herzogtum Lauenburg in der Zeit des Nationalsozialismus sowie die überraschende Grenzöffnung am 12. November 1989 an der ehemaligen innerdeutschen Grenze an der B 208 nahe Mustin werden aufgezeigt.

Gleichzeitig wird im Rahmen der Buchveröffentlichungen der „Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg“ eine Broschüre des Referenten zu dem Vortragsthema erstmalig vorgestellt.

 

http://www.stiftung-herzogtum.de  http://www.kulturportal-herzogtum.de

Downloads
Termine
  • Am 09.11.2023

    Um 19:30 Uhr

Preis

Kostenlos

Eintritt frei

 

Veranstaltungsort

Stadthauptmannshof
Hauptstraße 150
23879   Mölln

Kontakt

Stiftung Herzogtum Lauenburg

Hauptstraße 150
23879 Mölln