Fahrradtour: Spuren der napoleonischen Zeit rund um Ratzeburg
23909 Ratzeburg
23909 Ratzeburg
Im Jahr 1803 erfolgte nach der Konvention von Artlenburg am 5. Juli 1803 die Besetzung des Herzogtums Lauenburg durch französische Truppen. Mit einigen Unterbrechungen dauerte die ‚Franzosenzeit‘ über zehn Jahre. Zwischen 1810 und 1813 wurde das Herzogtum Lauenburg sogar Teil des Kaiserreichs Frankreich. Kontributionen, Kriegsanleihen, Einquartierungen und Rekrutierungen belasteten die Bevölkerung schwer.
Erst mit den Befreiungskriegen nach dem verlustreichen Scheitern von Napoleons Russlandfeldzug endete diese Epoche, die bleibende Spuren hinterließ.
Vor allem der Bau von Verteidigungsstellungen und die Gefechte des Jahres 1813 lassen sich zum Teil noch heute in der Landschaft ablesen. Die Exkursion führt zu den Orten der damaligen Ereignisse und präsentiert dabei Quellen und Relikte der napoleonischen Zeit.
Strecke: Rathaus Ratzeburg – Ziethen – Garrensee – Salem – Kogeler Mühle -Weißer Hirsch – Dorotheenhofer Weg – ggf. Abstecher zum Schaalseekanal – Ratzeburg
Länge: ca. 25 Kilometer
Leitung: Susanna Helmert (Denkmalschutzbehörde Kreis Herzogtum Lauenburg) Christian Lopau (Stadtarchiv Ratzeburg)
Da die Zahl der Teilnehmer*innen auf 20 begrenzt ist, wird um Anmeldung unter 0151 55117371 (Herr Lopau) gebeten.