Exkursion zu den Magerrasenflächen bei Lehmrade
23883 Lehmrade
23883 Lehmrade
Im Zuge der Halbtagsexkursion unternehmen die Teilnehmer zunächst vom Parkplatz aus einen Abstecher zum Kesselmoor im Wald, einem kleinen grundwasserfernen Moorstandort auf stauenden Bodenschichten. Anschließend führt die Tour auf dem geschichtsträchtigen Frachtweg – einer Nebenstrecke der »Alten Salzstraße« – zu den stiftungseigenen Magerrasenflächen bei Lehmrade. Dort stellen die Referenten magere Wiesen mit interessanter Vegetation vor, u. a. der Heidenelke. Die Flora in der sog. »Lauenburgischen Wärmeheide« bildet eine Übergangsgesellschaft zwischen den atlantischen Ginsterheiden und den kontinentalen Magerrasen mit Pflanzen aus beiden Bereichen. Auch die neue Weidelandschaft, die als Kooperationsprojekt mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein betrieben wird, wird besichtigt. Die Exkursion dauert etwa fünf Stunden.
http://www.stiftung-herzogtum.de http://www.kulturportal-herzogtum.de