„Auf das Seil gekommen!“
23879 Mölln
23879 Mölln
Niedrigseilparcours sind eine optimale Verbindung von psychomotorischer Herausforderung und intensiver Naturbegegnung. Wenn du schon immer einmal lernen wolltest, mit ein paar Seilen und nur wenigen, aber dafür richtigen Knoten einen spannenden Seilparcours aufzuspannen, bist du bei dieser praxisbezogenen Fortbildung richtig.
Als erfahrene Naturpädagogen geben wir dir handfeste Tipps und Anregungen über den Umgang mit Seiltechniken im Freiland. Neben verschiedenen Bewegungsspielen – mit und ohne Seil – lernst du wichtige Grundlagen der Knotenkunde, des Baumschutzes sowie der Seilhygiene kennen. Natürlich bleibt viel Zeit zum Ausprobieren deiner ersten eigenen Seilkonstruktionen, die du dank gut ausgearbeiteter Unterlagen leicht in deinen Praxisalltag übernehmen kannst.
Das Tagesseminar findet durchgängig im Freien statt.
Eckdaten zum Kurs
Zielgruppe: Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte (GS)Termin(e): 03.11.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Anzahl der Teilnehmenden: ab 7 bis max. 18 Personen
Inhalte des Kurses (u.a.):
- Aufbau von Niedrigseilparcours
- Spannen von Seilen zwischen Bäumen
- die wichtigsten Knoten
- Bewegung von Kindern im Alltag
- Natur- und Baumschutz
- Materialkunde
- Bewegungsspiele
- Sicherheitsaspekte
Mitzubringen sind:
- wetterangepasste Kleidung
- eine kleine Sitzunterlage
- Frühstücks- und Mittagsverpflegung
Leitung: Johannes Plotzki (zertifizierter Naturpädagoge, Umweltbildungsreferent in Kita und Schule), Johanna Freygang (Dipl.-Biologin, Erzieherin)
Treffpunkt: Haupteingang Naturparkzentrum Uhlenkolk (Waldhallenweg 11)
Preis: 94 € pro Person (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Um dich anzumelden, fülle bitte das verlinkte Anmeldeformular aus.