Ackererlebnispfad Gut Groß Zecher
23883 Groß Zecher
23883 Groß Zecher
So viele Brötchen wachsen auf einem Fußballfeld
Wie viele Brötchen lassen sich aus 1 qm Weizen backen? Wie viel CO2 bindet ein Fußballfeld Mais? Und wie wächst eigentlich Dinkel am besten?
Das erfährt, wer den Ackererlebnispfad am Schaalsee begeht. Die Landwirte Stephan und Yvonne Struve aus Neu-Wilhelmsthal bei Seedorf möchten in Zusammenarbeit mit Hannelore von Witzendorff vom Gut Groß Zecher das jahrzehntealte Wissen ihres Familienbetriebs teilen und weitergeben – an Kinder und Erwachsene, an Großstädter und Landliebhaber.
Dafür haben sie den knapp 3 Kilometer langen Erlebnispfad durch Felder des Gutes angelegt. Der Weg führt auf den Traktorspuren durch Roggen, Agroforst, Dinkel, Emmer, Gerste und Weizen; Info-Tafeln erklären den Gedanken des naturbewussten Ackerbaus, erläutern die Vorteile alter Getreidesorten und warum die Blühstreifen am Feldrand nicht nur schön aussehen, sondern ökologisch wertvoll sind. Wer Glück hat, entdeckt sogar Rebhühner, Schmetterlinge oder Kraniche.
Der kostenlose Ackererlebnispfad ist vom 20. Mai bis zur Ernte Ende Juli ganztägig begehbar. Der Rundweg startet und endet am Parkplatz von Gut Groß Zecher, Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher.
Wer mag, kehrt im Anschluss auf dem Gut in der „Kutscherscheune“ direkt am Schaalsee ein– köstliche Torten, mit Struves „Schaalseekorn“ gebacken, der Lauenburger Teller „Gerolltes vom Acker“, Mehl für zuhause und viele andere Köstlichkeiten runden das Erlebnis ab.